1993 Vereinsgründung: Patricia Thaller
1993 bis 1996 Kindergruppe 5 – 15 Kinder
07.02.1996 Betriebsbeginn Kindergarten
2012/2013 Umbau / Erweiterung
2017/2018 Vollbetrieb mit 38 Kindern
Die zentrale Figur, die zur Gründung des Kindergartens Bunte Knöpfe führte, ist Frau
Patricia Thaller, Volksschullehrerin, Gestaltpädagogin und Mutter von 3 Kindern. Eine weitere wesentliche Wegbereiterin und Mitbegründerin ist Frau Maria Rabel. Ihr ist ein besonderer Dank auszusprechen! Sie hat über 20 Jahre viele Stunden ihrer Lebenszeit investiert und mit vollem Herzblut als Kinderbetreuerin und Vorständin gewirkt.
Gemeinsam mit einigen anderen Müttern und vielen WegbegleiterInnen wurde die Idee eines Kindergartens Wirklichkeit, der glückliche Kinder als Ziel hatte. Ein großer Dank geht auch an alle die mit viel Engagement und Einsatz an der Umsetzung mitgearbeitet haben!
Interviewauszüge aus Gründerzeiten
„Wir Gründerinnen waren eine reine Elterninitiative. Wir hatten alle unsere Konzepte im Kopf. Aber die Betreuerinnen waren die, die mit den Kindern arbeiten mussten… sie hatten es
sicher nicht leicht mit uns starken Müttern…“
„Klar war, dass wir ganzheitliche pädagogische Konzepte nach Maria Montessori und
Rebecca Wild als Grundlage für die Arbeit in unserer Kindergruppe herannahmen.
Freiwilligkeit und Freiheit verbunden mit fixen Ritualen, die den Kindern einen Rahmen der Orientierung und Geborgenheit bieten sollten.“
„Die Betreuung war ein guter Mix zwischen Professionalität und aufs Herz hören.“
Meilensteine
Der spätere Liegenschaftseigentümer Karl Schiffer ermöglichte den Betrieb am derzeitigen Standort durch seine Bereitschaft die Räumlichkeiten für einen Kindergartenbetrieb anzupassen. Herzlichen Dank!
Ein immer wiederkehrendes Erscheinungsbild bei den Bunten Knöpfen – Viele engagierte, freiwillige Hände helfen tatkräftig mit.
VEREIN
Der Träger des Kindergartens ist der Verein Bunte Knöpfe. Die Organisation des Vereins ist eine besondere Herausforderung, da die Vereinsmitglieder nur so lange im Vorstand tätig sind, solange die Kinder den Kindergarten besuchen.
Besonderer Dank gilt Anna Guter die viele Jahre (mit kleinen Unterbrechungen) Vereinsobfrau war (2002 bis 2010) und den Verein durch krisenhafte Zeiten führte. Ihr Mann Fred
Guter unterstütze den Kindergarten in all diesen Jahren bei zahlreichen handwerklichen Arbeiten.
Sabine Felgitsch, Barbara Pachl-Eberhart und Helene Mayr-Baumgartner waren die Begründerinnen der Nachmittagsbetreuung der Bunten Knöpfe. Sie setzten sich damals schon für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, und wollten die berufstätigen Mütter unterstützen ihre Kinder gut aufgehoben zu wissen. Einen großen Dank auch dafür!
Im Jahr 2012/2013 wurde der Kindergarten erweitert und umgebaut. Für den Umbau hauptverantwortlich waren die Kindergartenleiterin Evi Schinagl und die Vereinsobfrau Veronika Graf. Ein großes Danke an die Gemeinde, die den Ausbau finanziell unterstützt hat.
Thomas Sölkner, der 2013 bis 2017 Vereinsobmann war, leitete die Fertigstellung des
Umbaus. Danke für das Engagement und die zahlreichen geleisteten ehrenamtlichen Stunden.
Ein großes Danke gilt dem pädagogischen Team der vergangenen Jahre, das seit den Anfängen mit viel Idealismus, Durchhaltevermögen und individuellem Einsatz den Kindergartenbetrieb aufrechterhielt und zu einem Wohlfühlort für die Kinder gestaltete.
Durch die Mitarbeit zahlreicher Familien entstanden viele Freundschaften, die auch nach dem Kindergarten bestehen blieben. Das gemeinsame Tun verbindet und lässt Herzensbildung keimen. Kamen die Kinder zu Beginn vorwiegend aus den umliegenden Gemeinden, so besuchen heute hauptsächlich Kinder der Gemeinde St. Margarethen den Kindergarten.
Der Kindergarten steht seit 2003 mit 3jähriger Unterbrechung unter der pädagogischen Leitung von Kornelia Rabl. Sie ist das Herz des Kindergartens und hauptverantwortlich für die gelebte Kultur der Begegnung. Gemeinsam mit ihrem Team (2 Pädagoginnen in Vollzeit, 2 Betreuerinnen in Vollzeit) und einem Zivildiener begleiten sie jeden Tag mit Freude, Achtsamkeit und Klarheit die ihnen anvertrauten Kinder ein Stück auf ihrem Lebensweg. Der jährlich wechselnde Zivildiener bereichert seit 2012 das pädagogische Team. Die Kinder nehmen die männliche Bezugsperson begeistert an. Seit dem Kindergartenjahr 2017/2018 steht der Verein unter der Führung von Vereinsobfrau Andrea Stubenschrott.
Da unser Kindergarten einer Kreativwerkstätte gleicht, ist es oft eine große Herausforderung für unsere „Putzfee“ Elisabeth. Danke an Elisabeth Novosel, die seit vielen Jahren für die Grundreinigung des Gebäudes zuständig ist und es schafft, dass die Kinder am nächsten Morgen wieder saubere Räume betreten.